Produkt zum Begriff Medienfreiheit:
-
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa (Küster, Hansjörg)
Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa , Hansjörg Küster erläutert die Zeichen, an denen sich die Geschichte unserer Landschaft ablesen läßt. Der Leser erfährt, wie geologische Prozesse und klimatische Einflüsse, wie Tiere, Pflanzen und nicht zuletzt der Mensch die mitteleuropäische Landschaft in unterschiedlicher Weise geprägt haben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20100915, Produktform: Kartoniert, Autoren: Küster, Hansjörg, Auflage: 10004, Auflage/Ausgabe: 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 447, Abbildungen: mit etwa 211 farbigen Abbildungen, Keyword: Europa; Umwelt; Flüsse; Geologie, Fachschema: Mitteleuropa / Geschichte~Mitteleuropa / Natur, Pflanzen, Tiere~Natur~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Geschichte~Historie, Region: Mitteleuropa, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 240, Breite: 162, Höhe: 34, Gewicht: 1044, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783406453571, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 875580
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern beeinflusst die Medienfreiheit die politische Landschaft und die öffentliche Meinung in verschiedenen Ländern?
Die Medienfreiheit ermöglicht es Journalisten, unabhängig zu berichten und kritische Themen anzusprechen, was die politische Landschaft beeinflussen kann. In Ländern mit eingeschränkter Medienfreiheit kann die öffentliche Meinung durch staatlich kontrollierte Medien beeinflusst werden. In Demokratien kann die Medienfreiheit dazu beitragen, dass Bürger gut informiert sind und eine informierte Meinung bilden können. In autoritären Regimen kann die Einschränkung der Medienfreiheit dazu führen, dass die öffentliche Meinung manipuliert wird und Opposition unterdrückt wird.
-
Inwiefern beeinflusst die Medienfreiheit die politische Landschaft und die öffentliche Meinungsbildung in einer Gesellschaft?
Die Medienfreiheit ermöglicht es Journalisten, unabhängig und kritisch über politische Themen zu berichten, was die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Regierung fördert. Durch die Vielfalt der Medien können Bürger unterschiedliche Perspektiven und Meinungen kennenlernen, was zu einer breiteren öffentlichen Diskussion und Meinungsbildung führt. Eine freie Medienlandschaft kann auch dazu beitragen, Missstände aufzudecken und die Bürger zu informieren, was wiederum die politische Landschaft beeinflusst und die öffentliche Meinung formt. Einschränkungen der Medienfreiheit können hingegen zu Zensur, Propaganda und einer eingeschränkten öffentlichen Debatte führen, was die politische Landschaft und die Meinungsbildung negativ beeinflusst.
-
Inwiefern beeinflusst die Medienfreiheit die politische Landschaft und die öffentliche Meinungsbildung in einer Gesellschaft?
Die Medienfreiheit ermöglicht es Journalisten, unabhängig und kritisch über politische Themen zu berichten, was die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Regierung fördert. Durch die Vielfalt der Medien können Bürger unterschiedliche Perspektiven und Meinungen kennenlernen, was zu einer breiteren öffentlichen Debatte und Meinungsbildung führt. Eine freie Medienlandschaft kann auch dazu beitragen, Missstände aufzudecken und die Regierung zur Rechenschaft zu ziehen, was die politische Landschaft beeinflusst. Einschränkungen der Medienfreiheit können hingegen zu einseitiger Berichterstattung und Manipulation der öffentlichen Meinung führen, was die Demokratie gefährden kann.
-
Inwiefern beeinflusst die Medienfreiheit die politische Landschaft und die öffentliche Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften?
Die Medienfreiheit ermöglicht es den Medien, unabhängig und kritisch über politische Themen zu berichten, was die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Regierung fördert. Durch die Vielfalt der Meinungen und Informationen in den Medien können Bürgerinnen und Bürger eine informierte Meinung bilden und sich aktiv an politischen Diskussionen beteiligen. Eine freie Medienlandschaft trägt dazu bei, dass verschiedene politische Standpunkte und Interessen in der Öffentlichkeit gehört werden, was die Pluralität und Vielfalt der politischen Landschaft stärkt. Letztendlich trägt die Medienfreiheit dazu bei, dass demokratische Gesellschaften eine informierte und kritische Öffentlichkeit haben, die eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Regierung und der Gestaltung der politischen Agenda spielt.
Ähnliche Suchbegriffe für Medienfreiheit:
-
Burstein, Fabian: Empowerment Kultur
Empowerment Kultur , Fabian Burstein kennt die Probleme moderner Kulturarbeit. Einem von der BILD-Zeitung initiierten deutschlandweiten Shitstorm ausgesetzt zu sein (»Sombrero-Verbot«), von Markus Söder besödert und von Rechtsextremisten beschimpft und bedroht zu werden, das hat er alles am eigenen Leib erlebt. Doch wer denkt, dass er sich beim nächsten Mal lieber zurückhalten wird, der irrt sich gewaltig. Denn Burstein hat seine Lehren gezogen und schreibt darüber, wie sich die Kultur - unsere Kultur - wieder einen Platz in den Herzen der Menschen zurückerobern kann, damit wir sie vor Populisten und den Feinden der Demokratie verteidigen können. Mit willensstarker Kulturpolitik, selbstbewusstem und investigativem Kulturjournalismus und verbesserten Strukturen und Strategien. Aber natürlich wäre sein neues Buch nicht vollständig, ohne Schlaglichter auf den einen oder anderen handfesten Kulturskandal zu werfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Antifaschistische Kultur (Wegewitz, Markus)
Antifaschistische Kultur , Anhand der Biografie von Nicolaas Rost schreibt Markus Wegewitz eine Erfahrungsgeschichte des Antifaschismus im Europa des 20. Jahrhunderts. Wie kann Antifaschismus als Lebensentwurf und politische Position in der Geschichte des 20. Jahrhunderts verstanden werden? Markus Wegewitz bietet einen bewegungsgeschichtlichen Längsschnitt von der Entstehung der ersten antifaschistischen Organisationen nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis in die 1960er-Jahre. Anhand der Biografie des niederländischen Journalisten, Übersetzers und Kommunisten Nicolaas (Nico) Rost nutzt der Autor einen erfahrungsgeschichtlichen Zugang zu antifaschistischen Organisationsformen, Ideenwelten und politischer Kultur. Auf der Suche nach einem Instrument zur Mobilisierung gegen Faschismus und Nationalsozialismus versuchten Antifaschist:innen wie Rost, bürgerliche Kulturtraditionen im Sinne eines sozialistischen Humanismus zu interpretieren. Im Mittelpunkt der Studie stehen neben dieser Politisierung der Kultur auch die Prägung des Antifaschismus durch den (trans)-nationalen Kommunismus und der Umgang mit den nationalsozialistischen Verbrechen. Antifaschist:innen entwickelten nach 1945 aufgrund dieser Erfahrungen Maßstäbe historischer Gerechtigkeit, die sie gegen den Widerstand insbesondere der deutschen Nachkriegsgesellschaften durchzusetzen versuchten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230425, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen#5#, Autoren: Wegewitz, Markus, Seitenzahl/Blattzahl: 471, Abbildungen: ca. 15, Themenüberschrift: HISTORY / Holocaust, Keyword: Antifaschismus; Bürgerkrieg; DDR; Dachau; KPD; Kommunismus; Konzentrationslager; Krieg; Kultur; Linke; Literaturgeschichte; Niederlande; Publizistik; SED; Sozialismus; Spanien; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Spanien / Geschichte~DDR~Deutschland / DDR~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Bürgerkrieg / Spanien~Spanischer Bürgerkrieg~Linksextremismus~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Spanien~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)~1936-1939 (Spanischer Bürgerkrieg)~ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 230, Breite: 151, Höhe: 38, Gewicht: 782, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884439
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
BLANC DeLight Kultur-Kosmetiktasche
Praktische Kulturtasche für Ordnung und Schutz Ihrer Produkte – ideal für zu Hause oder unterwegs.
Preis: 44.95 € | Versand*: 0.00 € -
Litauen 'Baltische Kultur' 2016
Die 2-Euro-Gedenkmünze 'Baltischen Kultur' 2016 aus Litauen Baltische Staaten werden die drei Länder 'Litauen', 'Lettland' und 'Estland genannt. Diese liegen im Nord-Osten Europas und grenzen an die Ostsee. Die neue 2-Euro-Münze Litauens spiegelt die baltische Kultur wieder. Mittig platziert ist auf der Motivseite ein Bernstein-Plättchen, welches als eines der bekanntesten Symbole der baltischen Kultur gilt. Das Plättchen ist mit einem Kreuz aus Löchern verziert, welches die Achsen der Welt symbolisiert.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Inwiefern beeinflusst die Medienfreiheit die politische Landschaft und die öffentliche Meinung in verschiedenen Ländern?
Die Medienfreiheit spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der politischen Landschaft, da sie es den Medien ermöglicht, unabhängig zu berichten und verschiedene Standpunkte zu präsentieren. In Ländern mit eingeschränkter Medienfreiheit kann die öffentliche Meinung stark beeinflusst werden, da kritische Stimmen unterdrückt werden und nur eine Seite der Geschichte präsentiert wird. In Ländern mit hoher Medienfreiheit können Bürgerinnen und Bürger aus einer Vielzahl von Quellen wählen und sich eine informierte Meinung bilden, was die politische Landschaft und die öffentliche Meinung vielfältiger gestaltet. Eine Einschränkung der Medienfreiheit kann dazu führen, dass die Regierung oder andere mächtige Akteure die öffentliche Meinung manipulieren und die polit
-
Inwiefern beeinflusst die Medienfreiheit die politische Landschaft und die öffentliche Meinung in verschiedenen Ländern?
Die Medienfreiheit spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der politischen Landschaft und der öffentlichen Meinung in verschiedenen Ländern. In Ländern mit hoher Medienfreiheit können Journalisten frei über politische Themen berichten und verschiedene Standpunkte präsentieren, was zu einer vielfältigen und informierten öffentlichen Meinung führt. In Ländern mit eingeschränkter Medienfreiheit können Regierungen die Berichterstattung kontrollieren und zensieren, was zu einer einseitigen und manipulierten öffentlichen Meinung führen kann. Die Medienfreiheit beeinflusst somit maßgeblich die Demokratie und die politische Entwicklung in verschiedenen Ländern.
-
Inwiefern beeinflusst die Medienfreiheit die politische Landschaft und die öffentliche Meinungsbildung in verschiedenen Ländern?
Die Medienfreiheit spielt eine entscheidende Rolle bei der politischen Landschaft und der öffentlichen Meinungsbildung, da sie es den Medien ermöglicht, unabhängig und kritisch über politische Themen zu berichten. In Ländern mit hoher Medienfreiheit können Bürgerinnen und Bürger eine Vielzahl von Informationen und Meinungen aus verschiedenen Quellen erhalten, was zu einer vielfältigen und informierten öffentlichen Meinungsbildung führt. In Ländern mit eingeschränkter Medienfreiheit hingegen kann die politische Landschaft von staatlich kontrollierten oder zensierten Medien geprägt sein, was zu einer einseitigen Berichterstattung und einer eingeschränkten Meinungsvielfalt führt. Letztendlich kann die Medienfreiheit daher einen erheblichen Einfluss
-
Inwiefern beeinflusst die Medienfreiheit die politische Landschaft und die öffentliche Meinung in verschiedenen Ländern?
Die Medienfreiheit spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der politischen Landschaft, da sie es den Medien ermöglicht, unabhängig zu berichten und verschiedene politische Standpunkte zu präsentieren. In Ländern mit eingeschränkter Medienfreiheit kann die öffentliche Meinung stark beeinflusst werden, da kritische Stimmen unterdrückt werden und nur eine Seite der Geschichte präsentiert wird. In Ländern mit hoher Medienfreiheit können Bürgerinnen und Bürger eine vielfältige Auswahl an Informationen und Meinungen erhalten, was zu einer breiteren politischen Diskussion und einer informierten öffentlichen Meinung führt. Die Medienfreiheit kann auch dazu beitragen, Korruption und Missstände aufzudecken und die Regierung zur Rechenschaft zu ziehen, was wiederum die politische Landschaft beein
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.